Über 90% der mediClub Kandidaten bleiben dank AQUIN langfristig bei ihren neuen Arbeitgebern

Warum AQUIN?

Die hohe Abbruchquote ausländischer Pflegekräfte ist ein teures und kräftezehrendes Problem der Personalgewinnung. Wir haben dieses Problem gelöst:

9 von 10 mediClub Kandidaten bleiben ihren Arbeitgebern langfristig erhalten.

Pflegefachkräfte, die nach der Vermittlung länger als 1 Jahr beim neuen Arbeitgeber bleiben:

01.

Durchschnitt in Deutschland: ca. 50%

01.

02.

über 90%

02.

Hinter diesem Erfolg steht ein ganzheitlicher Prozess, der so ausgereift ist, dass wir ihn haben patentieren lassen: Das AQUIN®-Prinzip.

Personalerfolg in drei Phasen: Das AQUIN®-Prinzip

Wenn Sie uns nach dem Geheimnis erfolgreichen Recruitings fragen, dann lautet die Antwort: Wir bauen nachhaltige und vertrauensvolle Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern auf.

Mit dem AQUIN-Prinzip bringen wir Sie in drei Schritten an dieses Ziel.

01.

Assessment

02.

Qualifizierung

03.

Integration

Assessment – nur die besten Bewerber kommen weiter

Wie wir den langfristigen Erfolg der mediClub Kandidaten garantieren? Nur geeignete Bewerber bestehen unser Assessment. Danach begleitet ein erfahrenes Team die Kandidaten und unterstützt sie bei der Integration in den beruflichen und privaten Alltag in Deutschland.

In unseren Assessment Centern in den Sendeländern prüfen wir, ob die Anwärter für ein Leben in Deutschland bereit sind und den fachlichen und charakterlichen Anforderungen gerecht werden.

Um festzustellen, ob das AQUIN-Prinzip für Sie als Betreiber geeignet ist, durchlaufen auch Sie ein Assessment. So lernen Sie unsere Berater frühzeitig kennen und wir finden heraus, welches Angebot zu Ihnen passt – bevor Ihnen Kosten entstehen.

Stefănel Bulea

mediClub Kandidat

„Die Bewerbungsphase war eine echte Herausforderung: Sieben Wochen Sprachschule, Tests und Interviews. Das Assessment hat mir aber auch geholfen, mich und meine Familie auf die vielen Veränderungen vorzubereiten.“

Stefănel Bulea

mediClub Kandidat

„Die Bewerbungsphase war eine echte Herausforderung: Sieben Wochen Sprachschule, Tests und Interviews. Das Assessment hat mir aber auch geholfen, mich und meine Familie auf die vielen Veränderungen vorzubereiten.“

Qualifizierung – optimal vorbereitet auf den Einstieg in Deutschland

Die mediClub Kandidaten durchlaufen ein intensives Trainingsprogramm, das sie sprachlich, fachlich und kulturell auf ihr Leben in Deutschland vorbereitet. Dabei absolvieren sie bis zu 700 Unterrichtseinheiten.

Sprachkompetenz ist für die Kandidaten ein entscheidender Faktor für ein erfüllendes Berufs- und Privatleben in der neuen Heimat. Aus diesem Grund haben wir zusammen mit der Trenkwalder Learning GmbH ein Sprachlernkonzept für Pflegekräfte designt, mit dem wir Pionierarbeit leisten und die mediClub Kandidaten in die Lage versetzen, souverän zu kommunizieren, im Beruf professionell aufzutreten und gesellschaftlichen Anschluss zu finden.

Das Trainingsteam besteht aus Berufsschullehrern, zertifizierten Sprach-Coaches und Pflegekräften aus den Heimatländern der Kandidaten, die selbst seit Jahren in Deutschland leben und arbeiten, und denselben Weg gegangen sind.

Die Qualifizierungsphase beinhaltet auch das Praxismodul „Grundpflege“, das die Anschlussfähigkeit der Kandidaten in ihrem neuen Arbeitsumfeld verbessert

Mădălina Miluț

mediClub Kandidat

„Ich kann sagen, dass ich mich sehr schnell in mein Team integriert habe und mit meinem Job glücklich bin. Ich möchte dem Team für seinen Einsatz, für den guten Deutschunterricht, meine professionelle Anerkennung und den Rat jedes einzelnen Teammitglieds und für jedes Detail danken, das zu meiner Reise nach Deutschland beigetragen hat. Dank euch konnte ich tatsächlich Deutsch lernen, was ich nie für möglich gehalten hätte. Danke für alles!“

Diana Morar

Sprachlehrerin

„Während der vier- bis achtmonatigen Qualifizierungsphase lernen wir die Kandidaten sehr gut kennen. Tägliche Check-Ins, der Unterricht in den Online-Klassen und das 1-zu-1 Coaching geben uns tiefe Einblicke in die individuellen Lebenswege der Kandidaten. So bekommen wir ein Gefühl für die enormen Herausforderungen, denen sie sich im Zuge des Recruitings stellen. Unsere Aufgabe ist es, sie bei diesen Herausforderungen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihr neues Leben aufzubauen.“

Integration

Wo konventionelle Personalvermittlung aufhört, beginnen wir mit der dritten Phase des AQUIN-Prinzips. Denn für eine erfolgreiche betriebliche Integration braucht es eine offene Haltung und das Engagement aller Beteiligten.

Dafür bereiten wir nicht nur die Kandidaten umfassend auf ihr neues Leben in Deutschland vor. Ihren aktuellen Mitarbeitern bieten wir Workshops an und beantworten alle Fragen, die im Zusammenhang mit den neuen Kollegen auftreten.

1.

Wir helfen Ihnen bei den Einarbeitungsplänen

2.

Wir kümmern uns um Formalitäten und übersetzen Arbeitsverträge

3.

Wir melden die Krankenversicherung an

4.

Wir organisieren Ankunft und Unterbringung Ihrer neuen Mitarbeiter

5.

Wir bieten auch Ihren aktuellen Mitarbeitern Unterstützung und Mentoring

Elisabeht Veit

Schön Kliniken

„Sehr unkomplizierte Zusammenarbeit und auch bei Problemen finden wir immer eine gemeinsame Lösung.“

Eingestellt. Und dann?

Unsere Berater und Integrations-Coaches stehen Ihnen auch noch zur Seite, nachdem Sie Ihre mediClub Kandidaten eingestellt haben. Wir unterstützen Sie dabei, Fortschritte auszuwerten und weiter zu planen.

Wenn Sie uns kontaktieren, verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über die aktuelle Situation und klären folgende Fragen:

Sprachausbildung mit mediClub. Maßgeschneidert für Ihr Pflegepersonal

Das mediClub Sprachlernprogramm ist speziell auf die Anforderungen unserer Kandidaten abgestimmt. Form und Inhalt begünstigen das positive Lernerlebnis der bereits berufstätigen Pflegekräfte.

Svenja Kretschmann

Qualitätsmanagerin

„Über Jahre haben wir die Sprachausbildung konsequent weiterentwickelt. Enger Kontakt mit den mediClub Kandidaten, tägliche Leistungserfassung und individuelle Förderung machen unsere Absolventen erfolgreich.“

Flexibilität und Motivation für maximalen Lernerfolg

Die Kandidaten bleiben während ihrer Sprachausbildung zeitlich und örtlich unabhängig, denn der Unterricht findet online individuell und in Kleingruppen von fünf Teilnehmern statt. Das Ergebnis ist geringer organisatorischer Stress und eine hohe Unterrichtsbeteiligung.

Durch konstantes Feedback zum individuellen Fortschritt und kontinuierliche Förderung helfen wir den Kandidaten dabei, ihre Lernmotivation aufrecht zu erhalten und ihr Ziel immer vor Augen zu haben: den reibungslosen Einstieg ins Berufsleben in Deutschland.

Professionell und offiziell anerkannt

Stunden Sprachunterricht

damit im beruflichen Alltag nichts verloren geht

Ein ausgereiftes Qualitätsmanagement unterstützt die Ausbildung: Tägliche Evaluation und regelmäßige Feedbackgespräche mit den Lehrern und den Kandidaten garantieren die durchgehende, detaillierte Erfassung der Lernerfolge. So können unsere Deutschlehrer jederzeit den Fortschritt der Kandidaten einschätzen und bei Bedarf zielgerichtet unterstützen.

Diese kumulative Evaluierung von Sprachkompetenz sorgt dafür, dass die MediClub Kandidaten die vorgesehenen Qualifizierungszeiträume einhalten und überdurchschnittliche Erfolge erzielen. Außerdem wird sie vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie als Nachweis für ausreichende Deutschkenntnisse anerkannt.

Der Umfang unserer Sprachausbildung liegt im vom Goethe-Institut empfohlenen Stundenrahmen für das Niveau B2.

Unabhängig geprüft und zertifiziert

Am Ende der Ausbildung prüfen jeweils zwei externe Prüfer die Kandidaten einzeln auf ihre B2-Tauglichkeit. Während der Prüfung kommen mehrere Sicherungsmechanismen zum Einsatz, um den ordnungsgemäßen Ablauf zu gewährleisten.

Die Zertifizierung mit der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) bedeutet für die mediClub Kandidaten die sprachliche Qualifizierung für den Beruf der Pflegefachkraft in Deutschland.

Wir wählen die mediClub Kandidaten sorgfältig aus und unterstützen sie ganzheitlich bei der Vorbereitung auf ihre Karriere in Deutschland. Sie sind herzlich eingeladen, die mediClub Kandidaten besser kennenzulernen.