Gemeinsam die richtigen Entscheidungen treffen
Mit hochqualifizierten Pflegefachkräften sichert mediClub bundesweit die personelle Versorgung von Krankenhäusern und Altenheimen. Wir vermitteln unseren Kunden Pflegekräfte aus Rumänien und den Philippinen, die wir überdurchschnittlich qualifizieren und auch in unseren eigenen Einrichtungen einsetzen. Dafür arbeiten wir mit öffentlichen Institutionen und privaten Partnern im In- und Ausland zusammen – damit unsere Kandidaten optimal auf ihren Einsatz vorbereitet sind.
Was wir für Sie tun
Die Pflegebranche steckt seit Jahren in einer Personalkrise. In den Häusern unserer Muttergesellschaft haben wir selbst erfahren wie bedrohlich der Mangel an Pflegekräften auf die Unternehmenskultur, auf die tägliche Arbeit in den Einrichtungen und perspektivisch sogar auf die Geschäftsfähigkeit wirken kann.
Der konstante Druck durch personelle Engpässe erzeugt nicht nur Frust bei den Mitarbeitern und Stress in den Personalabteilungen. Er wirkt sich negativ auf die Versorgung von Patienten aus und schädigt das öffentliche Ansehen einer gesamten Branche.
Die Antwort auf diese Bedrohung ist gleichzeitig unser Auftrag: Wir begleiten hochqualifiziertes Pflegepersonal nach Deutschland. Wir bereiten diese Menschen so gut auf ihre Aufgaben vor, dass sie für ihre Kollegen und das Leben der Patienten eine Bereicherung sind. Wir helfen ihnen dabei, hier eine neue Heimat finden.

Perspektiven für Patienten und pflegebedürftige Menschen
Unser Handeln folgt der Vision, dass die Menschen, für die wir in der Versorgung und Pflege verantwortlich sind, Wertschätzung und einen Platz in der Mitte unserer Gesellschaft verdient haben.
Um diese Vision wahr zu machen, brauchen wir in Deutschland eine konstruktive Debatte darüber, wie wir unser Zusammenleben, gerade auch mit hilfsbedürftigen Menschen, gestalten wollen. Politik und Unternehmen stehen direkt in der Verantwortung, allen Bürgern ein Leben in Würde zu ermöglichen. Schließlich müssen wir uns auch die Frage stellen, was unser Umgang mit den Bedürftigen über den Zustand unserer Gesellschaft aussagt. Unsere Arbeit ist ein positiver Beitrag in dieser Debatte.
Allein in der Altenpflege steigt der Bedarf rasant.
Erfolg mit Ihren mediClub Kandidaten
Unsere Arbeit setzt immer den persönlichen Erfolg unserer Kandidaten voraus: ein einfacher ethischer Grundsatz, an dem wir uns täglich messen.
Die Personalvermittlung in der Pflege hat einen zweifelhaften Ruf. Wir setzen uns dafür ein, Qualitätsstandards zu erhöhen und das Ansehen der Pflegeberufe nachhaltig zu verbessern.
Seit der Gründung von mediClub arbeiten wir eng mit dem IQ-Netzwerk und unterschiedlichen Behörden zusammen und setzen Normen, Gesetzesänderungen und sinnvolle Initiativen zeitnah um. Dabei engagieren wir uns über gesetzliche Anforderungen hinaus, um den Qualitätsanspruch in der Pflegebranche weiter zu erhöhen.
Ein Beispiel: Auf Basis eines ehrgeizigen Beschlusses, an dem eine Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz über 6 Jahre gearbeitet hat, haben wir erweiterte B2-Prüfungsstandards für unsere mediClub Kandidaten eingeführt. Der Beschluss konnte aufgrund rechtlicher Einwände nicht durchgesetzt werden. Doch wir arbeiten weiterhin mit den erweiterten Standards – und verbessern so die Qualität der Pflege in Deutschland.
Wir sind besonders stolz auf die Erfolgsgeschichten, die unsere Kunden gemeinsam mit ihren mediClub Kandidaten schreiben.
Unser über die Jahre gewachsenes Netzwerk, unsere Rekrutierungs-, Qualifizierungs- und Integrationsprozesse und unsere humanistische Unternehmenskultur haben mediClub zu einem Personaldienstleister werden lassen, der die Arbeit von Kunden, Pflegekräften und das Leben von Patienten bereichert hat. Darauf sind wir besonders stolz.
Sie möchten erfahren, ob eine Zusammenarbeit mit mediClub für Sie geeignet ist, und welche Kosten auf Sie zukommen?
Wenn Sie uns eine kurze Mail schreiben oder anrufen, melden wir uns zeitnah zurück.
Die Geschäftsführer

Peter Hirata
Geschäftsführer
Peter Hirata baut mediClub seit 2013 als Geschäftsführer auf. Seine interkulturellen Kompetenzen, sein Gestaltungswille und seine Motivation, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern, zeichnen seine Arbeit aus. Mitarbeiter schätzen Peter Hirata als verantwortungsvollen und empathischen Macher.

Jan Kaiser
Geschäftsführer
Jan Kaiser unterstützt als Geschäftsführer seit 2018 den Ausbau von mediClub. Zuvor hat er erfolgreich selbstständig international Personal rekrutiert und bereichert mediClub mit seiner breiten Branchenkenntnis, seiner visionären Arbeitsweise und planvollem Weitblick. Mitarbeiter schätzen Jan Kaiser als strukturierten Teamplayer und Strategen.
Wofür sind Sie in Ihrer Position dankbar?
„Ich bin froh in einem Beruf zu arbeiten, in dem moralisches Handeln auch wirtschaftlichen Erfolg bedeutet.
Mit der großen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern geht viel Freude einher. Vor allem darüber, zu sehen wie sich unsere Kandidaten, aber auch die Kollegen im Büro und die Beziehungen zu unseren Kunden über die Jahre entwickeln.
Diese Dynamik gibt mir viel Energie und sie motiviert das ganze Team.“
Auf die Frage, worauf er bei mediClub besonders stolz ist, antwortet Peter Hirata:
„Wir haben es geschafft, die die fachliche und sprachliche Qualifizierung unserer Kandidaten auf ein Level zu heben, das es in unserer Branche bisher nicht gab. Das Anerkennungsverfahren haben wir in Abstimmung mit öffentlichen und privaten Partnern so weit optimiert, dass wir auf alle Fragen eine Antwort haben. Wenn ich auf die Jahre zurückblicke, bin ich besonders stolz darauf, wie vielen Menschen wir zu wirklich bedeutsamen positiven Erfahrungen verhelfen durften.“
Was ist Ihre größte Herausforderung bei mediClub?
„Auch mit den ausländischen Pflegekräften ist der Bedarf in Deutschland kaum zu decken. Alles, was wir bei mediClub tun, dient dem Zweck, die bestmögliche Versorgung für Patienten und Bewohner sowie angemessene Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir werden noch Jahre brauchen, bis dieser Anspruch in der gesamten Branche umgesetzt wird.“
Auf die Frage, welche Ziele er in den nächsten Jahren verfolgt, antwortet Jan Kaiser:
„mediClub ist mit all der Erfahrung und den konsequent entwickelten Strukturen gut auf die kommenden Jahre vorbereitet und unser Pool an gut ausgebildeten Fachkräften wächst stetig weiter. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass die Politik für einheitliche Standards auf Bundes- und Länderebene sorgt. Die Einsicht, dass für gelingende Integration alle Teile unserer Gesellschaft verantwortlich sind, muss weiter etabliert werden.“

Peter Hirata
Geschäftsführer
Peter Hirata baut mediClub seit 2013 als Geschäftsführer auf. Seine interkulturellen Kompetenzen, sein Gestaltungswille und seine Motivation, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern, zeichnen seine Arbeit aus. Mitarbeiter schätzen Peter Hirata als verantwortungsvollen und empathischen Macher.
Wofür sind Sie in Ihrer Position dankbar?
„Ich bin froh in einem Beruf zu arbeiten, in dem moralisches Handeln auch wirtschaftlichen Erfolg bedeutet.
Mit der großen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern geht viel Freude einher. Vor allem darüber, zu sehen wie sich unsere Kandidaten, aber auch die Kollegen im Büro und die Beziehungen zu unseren Kunden über die Jahre entwickeln.
Diese Dynamik gibt mir viel Energie und sie motiviert das ganze Team.“
Auf die Frage, worauf er bei mediClub besonders stolz ist, antwortet Peter Hirata:
„Wir haben es geschafft, die die fachliche und sprachliche Qualifizierung unserer Kandidaten auf ein Level zu heben, das es in unserer Branche bisher nicht gab. Das Anerkennungsverfahren haben wir in Abstimmung mit öffentlichen und privaten Partnern so weit optimiert, dass wir auf alle Fragen eine Antwort haben. Wenn ich auf die Jahre zurückblicke, bin ich besonders stolz darauf, wie vielen Menschen wir zu wirklich bedeutsamen positiven Erfahrungen verhelfen durften.“

Jan Kaiser
Geschäftsführer
Jan Kaiser unterstützt als Geschäftsführer seit 2018 den Ausbau von mediClub. Zuvor hat er erfolgreich selbstständig international Personal rekrutiert und bereichert mediClub mit seiner breiten Branchenkenntnis, seiner visionären Arbeitsweise und planvollem Weitblick. Mitarbeiter schätzen Jan Kaiser als strukturierten Teamplayer und Strategen.
Was ist Ihre größte Herausforderung bei mediClub?
„Auch mit den ausländischen Pflegekräften ist der Bedarf in Deutschland kaum zu decken. Alles, was wir bei mediClub tun, dient dem Zweck, die bestmögliche Versorgung für Patienten und Bewohner sowie angemessene Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir werden noch Jahre brauchen, bis dieser Anspruch in der gesamten Branche umgesetzt wird.“
Auf die Frage, welche Ziele er in den nächsten Jahren verfolgt, antwortet Jan Kaiser:
„mediClub ist mit all der Erfahrung und den konsequent entwickelten Strukturen gut auf die kommenden Jahre vorbereitet und unser Pool an gut ausgebildeten Fachkräften wächst stetig weiter. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass die Politik für einheitliche Standards auf Bundes- und Länderebene sorgt. Die Einsicht, dass für gelingende Integration alle Teile unserer Gesellschaft verantwortlich sind, muss weiter etabliert werden.“
Geschichte
Gründung als Mediko Hire GmbH
Zweck der Gründung ist, Personal für die Pflegeeinrichtungen der Muttergesellschaft zu rekrutieren.
Eröffnung der Niederlassung in Sibiu, Rumänien
Mit einem überzeugenden Konzept gelingt uns die Gründung eines eigenen Standortes in Rumänien. Dadurch haben wir direkte Kontrolle über die Auswahl und Betreuung der Bewerber.
Zusammenarbeit mit IHK, AHK und IQ-Netzwerk zur Gewinnung von Fachkräften
Beginn der Vermittlung von Pflegekräften an unsere Kunden.
AQUIN-Prinzip wird als Marke eingetragen
Unsere Rekrutierungs-, Qualifizierungs- und Integrationsprozesse sind so weit ausgereift, dass sie als Erfolgskonzept patentieren lassen können.
Gründung der eigenen Online-Sprachschule
Mit der Gründung einer eigenen Deutsch Sprachschule können wir unsere Kandidaten ab sofort noch besser auf ihre Aufgaben in Deutschland vorbereiten. Für diesen Schritt erhalten wir großen Zuspruch von Kunden und Politik.
Aufnahme der Tätigkeit in den Philippinen
Durch das zweite Senderland vergrößern wir unseren Personalpool und können besser auf die vielfältigen Anforderungen unserer Kunden reagieren.
Arbeitnehmerüberlassung als neuer Geschäftsbereich neben der Vermittlung
Mit einem festen Pool an examinierten Pflegekräften gewinnen wir an Flexibilität und können auch kurzfristigen Personalbedarf in den Einrichtungen unserer Kunden bedienen.
Umbenennung in mediClub GmbH
Wir haben als Rekrutierungsunternehmen angefangen und sind mittlerweile ein ganzheitlichen Personaldienstleister, der Mitarbeiter ausbildet und integriert und seine Kunden nachhaltig und erfolgreich begleitet.
Im neuen Namen spiegelt sich die Verbundenheit mit unseren Kunden und den mediClub Kandidaten wider.
Die Geschichte von mediClub zeigt, dass wir mit unseren Lösungen die richtigen Antworten auf die Frage der Versorgungssicherheit in Deutschland geben.
Sie suchen Personal für Ihre Pflegeinrichtungen?